
Mechaniker mit Wagenheber - (3DP-167)
Produktbeschreibung
Miniaturfigur: „Mechaniker mit Wagenheber“
Material: Resin
Maßstab: Nach Wahl
Zum Selbstbemalen
🛠️ Mini-Geschichte: „Benni der Bastler“
„Benni der Bastler“ hat gerade einen alten VW Käfer zur Reparatur bekommen. Der linke Vorderreifen macht Probleme – aber keine Sorge, mit seinem treuen Wagenheber „Fred“ und dem magischen Drehmomentschlüssel schafft er das in Rekordzeit!
Noch eine Schraube, dann ist der Oldie wieder fit für die Straße.
Neben ihm liegt ein Zettel: „Achtung: Motoröl nachfüllen nicht vergessen!“
🔧 Figur: Mechaniker mit Wagenheber – Szenenbeschreibung
Dieser Mechaniker beugt sich konzentriert über einen mobilen Wagenheber, den er mit beiden Händen bedient. Man sieht sofort: Hier wird nicht gefaulenzt, hier wird geschafft!
Die Körperhaltung wirkt entschlossen, zielgerichtet – vielleicht hebt er gerade einen Oldtimer an, um den letzten Feinschliff zu machen? Oder hilft er einem Kollegen in der Boxengasse? Das bleibt deiner Fantasie überlassen.
🎨 Farbgestaltungsideen
🧢 Kappe:
– Hellblau (wie auf dem Bild) ist super freundlich. Alternativ auch: Grau oder Beige für einen Werkstatt-Look.
– Für mehr Kontrast: Rot oder Schwarz, je nachdem, wie auffällig du's magst.
👕 T-Shirt:
– Ein sattes Orange oder Feuerrot bringt Energie in die Szene.
– Oder: Ein dunkles Grün/Anthrazit für den "klassischen Schrauber"-Look.
– Etwas abgenutzt und leicht schmutzig? Mit ein paar dunklen Flecken wird es noch realistischer!
👖 Hose:
– Jeansoptik mit Nähten betonen – ein echter Arbeitseinsatz.
– Werkzeugtasche mit Mini-Schraubenzieher-Farbklecks?
👟 Schuhe:
– Solide Schwarz, Stahlkappenoptik. Optional mit silbernen Schnürsenkeln als Hingucker.
🛠️ Wagenheber:
– Mattes Dunkelgrau oder Schwarz für das Metallgestell.
– Der Griff kann in Rot, Orange oder Silber gestrichen werden – so wirkt das Gerät funktional und sichtbar.
🧱 Diorama-Idee: „Meisterwerkstatt Benzinblitz“
Hintergrundkulisse (druckbar oder bastelbar):
-
Graue Werkstattwand mit Werkzeughalterungen.
-
Ein Regal mit Farbdosen, Motoröl, Schachteln.
-
Poster an der Wand: „Nur die Harten schrauben in der Garage“
-
Ein altes Nummernschild oder ein Logo wie „Garage 66“.
Bodenfläche (evtl. ausgedruckt als Matte):
-
Betonoptik mit einem Ölfleck.
-
Abgeklebte Reparaturzone mit gelb-schwarzen Linien.
Zubehör (Mini-Zubehör oder gebastelt):
-
Ein Reifen auf dem Boden.
-
Eine Werkzeugkiste (z. B. aus einem kleinen Streichholzschachtel-Umbau).
-
Ersatzteil (Auspuff, Rad, etc.)
Herstellerangaben & Sicherheitshinweise
Herstellerinformationen
Name: Cathlen Junker – Farbklecks Collection
Adresse: Hofackerstr. 31, 63776 Mömbris
E-Mail: shop@farbklecks-collection.de
Webseite: www.farbklecks-collection.de
Europäischer Hersteller: Ja
Verantwortliche Person
Name: Cathlen Junker – Farbklecks Collection
Adresse: Hofackerstr. 31, 63776 Mömbris
E-Mail: shop@farbklecks-collection.de
Webseite: www.farbklecks-collection.de
Sicherheitsinformationen
Achtung! Kein Spielzeug.
Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Es handelt sich um ein Sammelobjekt bzw. Modellbauteil für dekorative oder hobbyistische Zwecke.
Warnhinweise:
Verschluckbare Kleinteile! Erstickungsgefahr – nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Das Produkt kann scharfe Kanten oder Spitzen aufweisen. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Handhabung.
Nicht zum Verzehr geeignet – von Lebensmitteln und Getränken fernhalten.
Harzbestandteile können allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Hautkontakt mit Schleifstaub oder unbearbeiteten Flächen gründlich Hände waschen.
Material: Photopolymerharz (UV-gehärtet)
Verwendung: Nur für Sammler, Dioramenbau oder Modellhobby.
Nicht wetterfest – nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet.
Entsorgung: Resinprodukte bitte nicht im Hausmüll entsorgen – lokale Vorschriften zur Entsorgung von Kunststoffen beachten.